Übersicht
AI Force ist die zentrale Plattform von HCLTech für die Transformation von Dienstleistungen. Sie nutzt GenAI, um Software-Engineering, Geschäftsprozesse und den IT-Betrieb neu zu gestalten.
Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch und seine Arbeitsweise: Mithilfe fortschrittlicher Machine-Learning-Algorithmen und neuronaler Netze bringt AI Force messbare Vorteile. Sie reichen von höherer Effizienz und Produktivität bis hin zu einer schnelleren Markteinführung von Produkten und Dienstleistungen.
Ein besonderer Vorteil: AI Force lässt sich problemlos in bestehende IT-Umgebungen und vorhandene Tools integrieren. So wirkt die Plattform als Verstärker der Leistungsfähigkeit, ohne gewachsene Strukturen zu verändern.
Fakten auf einen Blick
schnellere Softwareentwicklung
schnellere Modernisierung von Altsystemen
höhere Testgeschwindigkeit
Schlüsselfunktionen von AI Force
LLM-unabhängig
AI Force ist flexibel einsetzbar mit allen Large Language Models (LLMs) und Small Language Models (SLMs) – ob Open Source oder proprietär, etwa Azure OpenAI, Google Gemini, Phi oder Llama.
Verantwortungsvoller Einsatz von KI
Die Governance-Funktionen umfassen Fairness, Verantwortlichkeit, Datenanonymisierung sowie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Informationen. Der Fokus auf ethische KI-Praktiken ist ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Multimodale Steuerung
Sprachaufzeichnungen können hochgeladen werden, um daraus präzise Anforderungen, Features oder User Stories zu generieren – besonders nützlich für den Austausch zwischen Fachbereichen und Entwicklung.
Agentenbasierte Workflows für den IT-Betrieb
Autonome Agenten erkennen IT-Störungen, leiten eigenständig Maßnahmen ein und lernen aus Vorfällen. Nutzer können Chatverläufe einsehen, Agentenfunktionen testen sowie Status und Dokumentation von Tickets abrufen.
Vordefinierte Anwendungsfälle und Automatisierungsrezepte
AI Force analysiert historische Ticketdaten mit GenAI und Automatisierung, generiert Lösungsvorschläge, priorisiert Testfälle, fasst Code zusammen oder migriert ihn, und prüft auf Sicherheitslücken.
Nutzerspezifische Anpassung
Die Plattform ist vollständig anpassbar. Eigene Konnektoren können angebunden, neue Anwendungsfälle entwickelt und individuelle Anforderungen umgesetzt werden – für maximale Flexibilität.
Transparenz durch Telemetrie
Nutzer erhalten Einblicke in Kennzahlen wie aktive User, ausgeführte Jobs, Tokenverbrauch pro Modell, Downloads oder Wiederholungen – alles als Widgets in der Benutzeroberfläche konfigurierbar.
FinOps-Unterstützung
Standardmäßig verfügbar: Auswertungen zu Tokenverbrauch, Kosten je Ausführung und verwendeten Prompts. Eigene Widgets für Kostenkontrolle und Verbrauch lassen sich ergänzen – ein klarer Vorteil für FinOps-orientierte Teams.
Bereitstellungs- und Nutzungsmodelle
AI Force kann als eigenständige Lösung oder eingebettet in bestehende Tools genutzt werden. API-Funktionalität ermöglicht die Integration ohne Nutzerinteraktion. Auch ein Einsatz auf KI-fähigen Endgeräten ist möglich – für mehr Leistung in Echtzeit-Anwendungen.
Wir denken, dass diese Themen Sie interessieren könnten

TBR traf sich mit Führungskräften von HCLTech, um unsere AI Force-Plattform, das allgemeine Geschäftsmodell und aktuelle KI/GenAI-Strategien zu besprechen. Zum HCLTech-Team gehörten Apoorv Iyer, EVP und Global Lead, Generative AI Practice; Gopal Ratnam, Vice President, Product Management, Generative AI Products & Platforms; Alan Flower, EVP und Global Head, AI & Cloud Native Labs; und Rohan Kurian Varghese, Senior Vice President, Marketing. Dieser Sonderbericht beleuchtet diese Diskussion sowie die laufenden Untersuchungen und Analysen zu HCLTech von TBR.
Möchten Sie mehr über HCLTech AI Force erfahren? Schreiben Sie uns.
Häufig gestellte Fragen über HCLTech AI Force
AI Force is HCLTech's flagship service transformation platform, leveraging GenAI to revitalize software engineering, business processes and IT operations. From software development to support and maintenance, our AI-driven approach reshapes processes for maximum efficiency. It also prioritizes Responsible AI adoption, integrating robust security and governance measures to foster secure innovation and growth at scale.
AI Force stands out with its advanced machine learning algorithms and customizable features tailored to specific business needs. Please read more to gain a deeper understanding of its unique capabilities.
AI Force stands apart for its ‘horses for courses' approach to LLM/SLM selection. Instead of using one model for all client scenarios—as most competitor platforms do—we take the time to understand each client's specific needs and suggest the most appropriate language model. This ensures the optimal solution for the business problem, maximizing performance and driving cost savings. In this way, the model selection is based not on technical specifications alone but on your unique business problem and the context of your data.
This client-centric approach enables us to provide tailored, efficient solutions rather than a one-size-fits-all answer.
There are three components to AI Force’s cost:
- License – Per-seat cost for AI Force usage
- Professional Services – Cost associated with customization for a specific client use case
- LLM Consumption
AI Force excels with practical, AI-driven use cases tailored to different personas and activities, enhancing the sophistication and efficiency of various tasks. It offers a range of functionalities that cater to all stages of the software engineering lifecycle, ensuring smoother workflows and better outcomes.
Read more to know in detail about the different personas and how AI Force addresses their needs
Commercial LLMs supported:
- Azure Open AI
- Google Gemini
- Anthropic Claude on AWS Bedrock
- Meta Llama 3
- IBM Granite
- NVIDIA Nemotron
- Azure Open AI Whisper (Automatic Speech Recognition & Translation)
Open Source LLMs/SLM supported:
- Phi
- Llama
- Code Llama
- Mistral for AI PCs
- Inferencing for Hugging Face LLM
The platform employs a three-pronged data security strategy, including infrastructure, inbound and outbound. Read more about infrastructure, inbound and outbound security
HCLTech offers four AI Force deployment/consumption models:
- Stand-alone deployment: Deployed independently as a self-contained solution
- Embedded into users' existing tools: Integrated directly into IDEs, testing tools, browsers, ticketing systems, etc.
- Through APIs ("headless" model): AI Force operates behind the scenes, providing functionality via APIs without direct user interaction
- On the edge via AI-powered PCs: Deployed on edge devices like AI-powered PCs, enabling localized processing. Read more in detail.