Datentransformation für einen führenden Rückversicherer in Deutschland bereitstellen

Wie HCLTech ein weltweit führendes Rückversicherungsunternehmen bei der Optimierung von Abläufen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützte und so zu verbesserter Effizienz, Einhaltung von Vorschriften und CX verhalf
4 Minuten Lesen
Teilen
4 Minuten Lesen
Teilen

Unser Kunde, ein weltbekannter Rückversicherer mit Sitz in Deutschland, benötigte eine umfassende Lösung zur grundlegenden Neuausrichtung seines Datenmanagements und zur Optimierung seiner betrieblichen Abläufe. HCLTech arbeitete eng mit dem Kunden zusammen und entwickelte eine integrierte Lösung auf Unternehmensebene. Diese merzte nicht nur ineffiziente Prozesse aus, sondern gewährleistet auch die Einhaltung von Vorschriften im Post-Brexit-Zeitalter und hinsichtlich Vorgaben durch die International Financing Reporting Standards (IFRS).

Die Herausforderung

Ineffiziente manuelle Prozesse überwinden und mit gesetzlichen Änderungen umgehen

Aufgrund von ungenauen Daten in Borderos sah sich der Kunde mit der Herausforderung konfrontiert, manuelle Überprüfungen durchzuführen. Dadurch entstanden erhebliche Zusatzkosten. Außerdem mussten Compliance-Vorgaben basierend auf durch den Brexit ausgelösten gesetzlichen Änderungen und Änderungen in den IFRS-Vorgaben angepasst werden. Der Genehmigungsprozess war zeitaufwändig und die manuelle Nachverfolgung umständlich. Die Herausforderung bestand also darin, eine integrierte Lösung bereitzustellen, mit der die ineffizienten manuellen Prozesse überwunden und regulatorische Hürden genommen werden konnten.

inner-img

Die Zielsetzung

Prozesse optimieren und Compliance in einem sich ändernden Umfeld sicherstellen

Ziel des Kunden war es, eine hochmoderne integrierte Unternehmenslösung zu schaffen. In dieser sollte(n) die Datenerfassung standardisiert, Prozesse ganzheitlich validiert, und die Nachverfolgung von Arbeitsabläufen optimiert werden. Darüber hinaus sollte der zeitaufwändige Genehmigungsprozess verkürzt und der manuelle Nachverfolgungsaufwand von verteilten Artefakten reduziert werden. Ein wesentlicher Schritt hierzu war die Schaffung eines Minimum Viable Product-Systems, mit dem kritische regulatorische Herausforderungen bewältigt werden konnten.

image-71

Die Lösung

Datenmanagement und Workflow-Tracking wurden grundlegend neu ausgerichtet

Als Reaktion auf die einzigartigen Herausforderungen unseres Kunden schlug HCLTech eine dynamische und ergebnisorientierte Lösung vor. Ziel war es, die betriebliche Landschaft des Kunden durch die Integration von Spitzentechnologie und optimierten Prozessen grundlegend neu auszurichten. Erfahren Sie,  mit welcher Lösung von HCLTech diese bemerkenswerte Transformation erreicht wurde:

  • Ein MVP-Ansatz wurde vorgeschlagen, um Nachverfolgung und Validierung von Geschäftsprozessen aufzubauen und zu automatisieren.
  • Eine integrierte Lösung mit Appian BPMS und Informatica wurde eingeführt.
  • Der SAIL-basierte Ansatz von Appian zur benutzerfreundlichen Datenerfassung und Bereitstellung von Websites für Geschäftsanwender wurde eingeführt.
  • Ein datenzentrierten Prozessdesign mit vollumfänglicher Übersicht über Datenerfassung, Validierung, Prüfung und Durchlaufzeitverfolgung wurde eingeführt.
inner-img
  • Datenbanken und Informatica-Systeme wurden für eine nahtlose Datenverarbeitung integriert.
  • Wichtige Geschäftsregeln zur Zuweisung von Aufgaben auf Grundlage der Fähigkeiten der Arbeitskräfte wurden eingeführt.
  • Geschäftliche und technische Komponenten wurden für eine umfassende organisatorische Lösung modular aufgebaut.
  • Effizienz durch Automatisierung: Die Automatisierung von Arbeitszuweisungen und Geschäftsregeln führte zu einer Verringerung des manuellen Aufwands und damit zu einer Steigerung der Gesamteffizienz.

Die innovative, auf einem MVP-Ansatz basierende Lösung von HCLTech kombinierte Appian BPMS und Informatica nahtlos. Hierdurch konnten Prozesse optimiert, die User Experience verbessert, und wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden. Die Integration von datenzentriertem Prozessdesign, automatisierten Geschäftsregeln und der modulare Aufbau trugen zu einer transformativen, Unternehmenslösung bei, die die Erwartungen übertraf.

Die Auswirkungen

Effizienz, Einhaltung von Vorschriften und Verbesserung der Customer Experience wurden erreicht

Die Zusammenarbeit zwischen HCLTech und unserem Kunden hat zu einer innovativen Lösung geführt, die transformative Ergebnisse hervorgebracht hat. Hier ein kleiner Einblick in die tiefgreifenden Auswirkungen unserer Lösung:

  • Optimierte Durchlaufzeit: Die Lösung führte zu einer erheblichen Verkürzung der Bearbeitungszeit für die Buchhaltung. Durch diesen entscheidenden Erfolg wurde die betriebliche Effizienz gesteigert.
  • Gesteigerte Produktivität:  Der manuelle Verwaltungsaufwand konnte reduziert werden. Dies führte zu einer direkten Produktivitätssteigerung der Mitarbeiter. Dies war ein Schlüsselfaktor zur Förderung eines effizienteren und effektiveren Arbeitsumfelds.
  • Betriebliche Berichterstattung in Echtzeit: Die Integration unserer Lösung bot eine umfassende Lösung aus einer Hand für die betriebliche Berichterstattung in Echtzeit über alle Datenvalidierungsprozesse hinweg. Dadurch wurden Transparenz und Kontrolle erheblich verbessert.
inner-img
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Durch verbesserte Überwachungs- und Berichterstattungsfunktionen sorgte die Implementierung für eine bessere Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Prozesse wurden an das sich ändernde Umfeld der  sich aus dem Brexit ergebenden Anforderungen und der Auflagen der IFRS angepasst.
  • Verbesserte Customer Experience: Die transformative Wirkung beschränkte sich nicht nur auf den Betrieb - die Lösung führte zu einer deutlich verbesserten Customer Experience. Dies ist ein Beweis für den Einfluss innovativer Technologie und strategischer Implementierung.

Zusammengefasst: Die erfolgreiche Implementierung unserer innovativen Lösung führte nicht nur zu bemerkenswerten innerbetrieblichen Verbesserungen, sondern verbesserte auch die Customer Experience und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Zusammenarbeit zwischen unserem Kunden und HCLTech ist ein Beispiel für das Potenzial strategischer Partnerschaften, die zu einer grundlegenden Neuausrichtung des Unternehmens führen können.