HCLTech Forms Strategic Collaboration with OpenAI
AI Force
Integration von NVIDIA AI

Übersicht

AI Force ist die zentrale Plattform von HCLTech für die Transformation von Dienstleistungen. Sie nutzt GenAI, um Software-Engineering, Geschäftsprozesse und den IT-Betrieb neu zu gestalten.

Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch und seine Arbeitsweise: Mithilfe fortschrittlicher Machine-Learning-Algorithmen und neuronaler Netze bringt AI Force messbare Vorteile. Sie reichen von höherer Effizienz und Produktivität bis hin zu einer schnelleren Markteinführung von Produkten und Dienstleistungen.

Ein besonderer Vorteil: AI Force lässt sich problemlos in bestehende IT-Umgebungen und vorhandene Tools integrieren. So wirkt die Plattform als Verstärker der Leistungsfähigkeit, ohne gewachsene Strukturen zu verändern.

Section CTA

Fakten auf einen Blick

30 %

schnellere Softwareentwicklung

Bis zu 50 %

schnellere Modernisierung von Altsystemen

30 %

höhere Testgeschwindigkeit

25 %

schnellere Problemlösung

18-20 %

Reduzierung der MTTR

Schlüsselfunktionen von AI Force

LLM-agnostisch
LLM-unabhängig

AI Force ist flexibel einsetzbar mit allen Large Language Models (LLMs) und Small Language Models (SLMs) – ob Open Source oder proprietär, etwa Azure OpenAI, Google Gemini, Phi oder Llama.

Verantwortungsvolle AI
Verantwortungsvoller Einsatz von KI

Die Governance-Funktionen umfassen Fairness, Verantwortlichkeit, Datenanonymisierung sowie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Informationen. Der Fokus auf ethische KI-Praktiken ist ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Multimodale Verwaltung
Multimodale Steuerung

Sprachaufzeichnungen können hochgeladen werden, um daraus präzise Anforderungen, Features oder User Stories zu generieren – besonders nützlich für den Austausch zwischen Fachbereichen und Entwicklung.

Agententechnologie für den IT-Betrieb
Agentenbasierte Workflows für den IT-Betrieb

Autonome Agenten erkennen IT-Störungen, leiten eigenständig Maßnahmen ein und lernen aus Vorfällen. Nutzer können Chatverläufe einsehen, Agentenfunktionen testen sowie Status und Dokumentation von Tickets abrufen.

Vorgefertigte Anwendungsfälle und Rezepte
Vordefinierte Anwendungsfälle und Automatisierungsrezepte

AI Force analysiert historische Ticketdaten mit GenAI und Automatisierung, generiert Lösungsvorschläge, priorisiert Testfälle, fasst Code zusammen oder migriert ihn, und prüft auf Sicherheitslücken.

Personalisierung
Nutzerspezifische Anpassung

Die Plattform ist vollständig anpassbar. Eigene Konnektoren können angebunden, neue Anwendungsfälle entwickelt und individuelle Anforderungen umgesetzt werden – für maximale Flexibilität.

Telemetrie
Transparenz durch Telemetrie

Erfassung von Kennzahlen wie aktive Nutzer, ausgeführte Jobs, Downloads, veröffentlichte Inhalte, von Sprachmodellen verbrauchte Tokens und erneute Jobausführungen. Alles wird in der Benutzeroberfläche als Widgets konfiguriert und gibt Anwendern Einblicke in die gesamte Nutzung und Performance des Tools.

FinOps-freundlich
FinOps-Unterstützung

Standardmäßig verfügbar: Auswertungen zu Tokenverbrauch, Kosten je Ausführung und verwendeten Prompts. Eigene Widgets für Kostenkontrolle und Verbrauch lassen sich ergänzen – ein klarer Vorteil für FinOps-orientierte Teams.

Bereitstellungs- und Verbrauchsmodelle
Bereitstellungs- und Nutzungsmodelle

AI Force kann als eigenständige Lösung oder eingebettet in bestehende Tools genutzt werden. API-Funktionalität ermöglicht die Integration ohne Nutzerinteraktion. Auch ein Einsatz auf KI-fähigen Endgeräten ist möglich – für mehr Leistung in Echtzeit-Anwendungen.

AI Force im Fokus des Analystenhauses TBR

TBR traf sich mit Führungskräften von HCLTech, um über unsere AI Force Plattform, das Geschäftsmodell sowie unsere AI- und GenAI-Strategien zu sprechen. Dieser Sonderbericht fasst das Gespräch zusammen und enthält zudem laufende Analysen und Forschungsarbeiten von TBR zu HCLTech.

Den vollständigen Bericht herunterladen

„Im Kern zeichnet sich HCLTechs AI Force durch Erweiterbarkeit, Modularität und Flexibilität aus. Die Plattform lässt sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen integrieren, in einer Vielzahl von Anwendungsfällen innerhalb eines Unternehmens einsetzen und in unterschiedlichen Formen bereitstellen, nutzen und bepreisen – jeweils passend zu den individuellen Geschäftsanforderungen des Kunden.“

Alleinstellungsmerkmale von AI Force

Keine andere Plattform auf dem Markt bietet all diese Funktionen out-of-the-box:

Automatisierung von Routinetätigkeiten, Echtzeitanalyse von Daten und Optimierung von Arbeitsabläufen, um Verzögerungen zu vermeiden und Betriebskosten zu senken.

Einheitliche Plattform für Codegenerierung und -korrektur, Epics, Security usw.

Enthält einen Diagnosefragebogen für schnelle und wirksame Problembehebung.

Erzeugt kontextbezogenen Code in verschiedenen Sprachen, darunter C, Python, Java usw.

Integriert sich in bestehende Tools (anstatt diese zu ersetzen) und führt Datensätze zusammen, wodurch ein Wissensgraph der Beziehungen zwischen Datensätzen erstellt und eine umfassende Ursachenanalyse durchgeführt wird

Bewältigt Probleme mit Altlasten durch die Beschleunigung der Modernisierung und Migration von Legacy-IT-Landschaften, was zu höherwertigem Code, besserer Dokumentation und kostengünstigeren IT-Landschaften führt.

Umfasst 18 Patente, bietet multimodale Funktionen und ist microservices-fähig, modular und skalierbar.

Reduziert die Belastung der zugrunde liegenden kognitiven Infrastruktur durch Stapelverarbeitung, was zu einem geringeren Energieverbrauch führt.

Section CTA

Möchten Sie mehr über HCLTech AI Force erfahren? Schreiben Sie uns.

Attach Webform
_ Cancel

Contact Us

Want more information? Let’s connect